My CMSMy CMS
  • Inhalte 2025
    • Abstracts 2025
    • Alle Abstracts downloaden
  • Inhalte 2024
    • Abstracts 2024
    • Plakate 2024
  • Inhalte 2023
    • Abstracts 2023
    • Plakate 2023

Inhalte 2024

  • Vorgehen bei suizidalen Patientinnen und Patienten – Semih Seyhan
  • Psychiatrische Notfälle im Rettungsdienst – Jannis Hochbahn
  • Mehrwert von Erster-Hilfe Ausbildung – Robin Weyer
  • Sepsis – Antibiotikabehandlung im Rettungsdienst – Marcel Terstegen
  • Die Clemshell- Thorakotomie als optionale Maßnahme im Rettungsdienst? – Tibor Stingl
  • Relevanz einer Wasserrettung durch den Rettungsdienst – Hendrik Zähres
  • Wer ist mein Hausarzt, wenn ich kein Haus habe? Eine Versorgungslücke für Obdachlose in der Präklinik – Julia Berg
  • Endotracheale Intubation oder extraglottische Atemwegssicherung? – Kim Emmerich
  • Kommunikation in der Notfallmedizin – Tobias Kirsch
  • Zwischen Adrenalin und Achtsamkeit – Notfallsanitäter-SchülerInnen im Stress – Emma Straub
  • STATUS 3 EINSATZÜBERNAHME – Rettungskräfte im Dauereinsatz, doch ist jeder Einsatz ein Notfall oder bedarf es nur einer ambulanten Beratung vor Ort – Dennis Leyens
  • Fachgerechte GCS Bestimmung bei Dementen Patienten – Alena Wiesemann
  • Personalbedingte Ausfälle im Rettungsdienst aufgrund psychischer Belastungen und inwiefern diese zu minimieren sind. – Sven Aretz
  • Die Sinnhaftigkeit einer interkulturellen Fortbildung – Devinsu Eraslan
  • Gesundheit im Rettungsdienst bezogen auf Schichtarbeit – Johanna Heuser
  • Barrierefreie Kommunikation im Rettungsdienst – Wie können wir ohne Worte sprechen? – Severin Stüttchen
  • Die Ruhe im Sturm- Der Einfluss von Umgebungsgeräuschen bei Analgosedierung – Sascha Kiel
  • Wegweisende Digitale Innovationen in der präklinischenNotfallmedizin: Von Wearables bis Telenotarzt – Michael Erdmann
  • Palliativmedizin im Rettungsdienst – Lotta Wenzel
  • Was, wenn du nicht psychisch krank genug bist? – Leonie Müller-Staffelstein
  • Präklinische Geburt – Mut zur Lücke? wie (un)wichtig ist der Kompetenzaufbau in der Ausbildung zum/r Notfallsanitäter/in? – Anna Pelzer
  • Wohin bringst du eine REA / ROSC? Natürlich in ein Caridac Arrest Center! – Liina Heß
  • Alkohol in der Schwangerschaft – Die Auswirkungen auf das ungeborene Kind mit besonderem Augenmerk auf das Fetale Alkoholsyndrom – Anna Pesch
  • Sicheres Überbringen von Todesnachrichten – Lea Strack
  • Kinderleicht oder Kinderschwer? Die Versorgung pädiatrischer Patienten mit einer A und / oder B Problematik in der Präklinik – Jan Wollwert
  • Kommunikation/Interaktion in der präklinischen Versorgung – Kora Jäger
  • Die innere Uhr des Menschen? Schichtdienst und dessen Beeinflussung auf das innere Zeitgefühl – Janne Frankenberg
  • Notfallsanitäter und nichtinvasive Beatmung mit Druckunterstützung – Jan Urban
  • Eine Frage der Kultur? Was es braucht, um richtig Fehler zu machen – Julian Flucht
  • Früherkennung Sepsis – reicht der qSOFA Score noch aus? – Juliane Reiners
  • Steigende Einsatzzahlen im Rettungsdienst Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze – Moritz Bockelmann
  • Einsatztaktische Anfahrt bei Großschadenslagen – Wie die Anfahrt unabsichtlich die Einsatzstelle Manipulieren kann! – Niklas Hupp
  • Wie qualifiziert sind mechanische Reanimationshilfen (mCPR) im Rahmen des Advanced Life Support in der Präklinik bezüglich des Outcomes der Patienten? – Sara Barth
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle
My CMS
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}