Überlegen macht überlegen

Berufsfeldentwicklung durch lebenslanges Lernen?!

Kommunikation und Interaktion

Juliane Sell
Aline Scheldt

Aus-, Fort- und Weiterbildung

Maria Laux
Aaron Krahl

Rettungsdienstliche Therapie und Diagnostik

Leon Blatter
Annemarie Schuler

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie herzlich zum diesjährigen Schüler-Forum der NOBiZ einladen zu dürfen. Das Symposium in diesem Jahr steht unter dem Motto: „Überlegen macht überlegen – Berufsfeldentwicklung durch lebenslanges Lernen?!“.

Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge, eine spannende Keynote und zahlreiche informative Plakate, die interessante Einblicke in das Berufsfeld Rettungsdienst bieten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Wir freuen uns auf Sie! Die Oberstufenkurse

NotSan22A & NotSan22B

Programm

Beginn 9:00 Uhr – Ende ca. 15:30 Uhr

Malin Paßon

Moderation

Sophie Schürmann

Moderation

Juliane Sell

Process Communication Modell – Besser kommunizieren im Einsatz

Kommunikation und Interaktion

Aline Scheldt

Zwischen Idealismus und Selbstschutz – weil Kälte niemals eine Lösung sein darf

Kommunikation und Interaktion

Nils Vahle

Der Gemeindenotfallsanitäter – nur eine weitere Idee?

Rechtliche und politische Rahmenbedingungen

Christin Schwarz

Notfallsanitäter im Spannungsfeld der beruflichen Entwicklung

Rechtliche und politische Rahmenbedingungen

Maria Laux

Dekubitusprophylaxe im Rettungsdienst – (k)ein Thema?

Aus-, Fort- und Weiterbildung

Aaron Krahl

Glyceroltrinitrat auf dem Prüfstand

Aus-, Fort- und Weiterbildung

Leon Blatter

Kein Puls, kein Problem – LVAD-Patienten im Rettungsdienst

Rettungsdienstliche Therapie und Diagnostik

Annemarie Schuler

Ein klarer Fall?! – Liegetrauma im Rettungsdienst

Rettungsdienstliche Therapie und Diagnostik